Veröffentlicht: 30. Januar 2012 in Domains & DNS.

Laut dem neusten „Domain Name Industry Brief“ (PDF, 923 KB) von Verisign sind die Zahlen der weltweit registrierten Domains erneut gestiegen.

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der registrierten Domainnamen um 8.9% auf fast 220 Millionen gestiegen. Besonders interessant ist die Verteilung innerhalb der Länderdomains (ccTLDs). Die Endung für die Tokelau-Inseln, .tk, war im Dritten Quartal 2011 die dritthäufigste registrierte  Länderdomain und hat sich auch in absoluten Zahlen auf den 7. Platz der Länderdomains geschoben.

Weiterlesen »


Veröffentlicht: 24. Januar 2012 in Recht & Datenschutz, Web.

In der Internet Community sind die geplanten US-Gesetze SOPA und PIPA gegen Netzpiraterie seit Wochen ein kontrovers diskutiertes Thema.

SOPA („Stop Online Piracy Act“) und PIPA („Protect IP Act“) sind Gesetzentwürfe, die es amerikanischen Copyright-Inhabern, der Medien- und Musikindustrie ermöglichen sollen, die Verbreitung ihrer urheberrechtlich geschützten Inhalte zu unterbinden.

Welche möglichen Konsequenzen ergeben sich daraus für deutsche Unternehmen?

Weiterlesen »



Veröffentlicht: 9. Dezember 2011 in Domains & DNS.

Vom 31.10.2011 bis 04.11.2011 trafen sich 465 Teilnehmer zum bisher größten RIPE Meeting in Wien, an dem für uns Carsten Schiefner teilnahm. Zur Teilnehmerliste:  http://ripe63.ripe.net/attendee-list/

Zwei Themen standen eindeutig im Vordergrund: die Diskussion um DNS-Filterung und -Blockierung und um den RPKI-Dienst (Resource Public Key Infrastructure). Weiterlesen »


Veröffentlicht: 7. Dezember 2011 in Domains & DNS, Hostserver.

– Defensive Registrierung weiterhin möglich  

Gestern Abend um 18:00 Uhr startete mit der „Allgemeinen Verfügbarkeit“ die letzte Phase der .xxx Einführung, in der .xxx Domains ohne Einschränkung registriert werden können.

Auch wenn man kein Mitglied der .xxx-Community ist oder werden möchte, kann es sinnvoll sein, eine .xxx Domain zu registrieren, um zu verhindern, dass der eigene Name, das eigene Unternehmen oder Produkt von Dritten unter einer .xxx Domain registriert wird. Im diesem Fall spricht man von einer defensiven oder abwehrenden Registrierung. Dabei wird die Domain nicht konnektiert und erscheint somit nicht im Internet. Im Gegensatz zu aktiven, d.h. über das Internet abrufbaren Domains, bezeichnet man die defensiv registrierten Domains als „non-resolving“ Domains. Weiterlesen »