Der Bundesgerichtshof hat in seinem Urteil vom 16. Juli 2008 (Az. ZR 348/06) für die Zustimmung des Verbrauchers zum Erhalt von SMS- oder Email-basierter Werbung ein „Opt-in“-Prinzip festgelegt.
Das Senden von Werbe-Emails ohne Einwilligung des Empfängers gilt schon seit einer Reform des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) vor einigen Jahren als unzulässig. Weiterlesen »
Unter der Vorgabe angeblich bereits bestehender Geschäftsbeziehungen versenden Betrüger zur Zeit wieder Email-Nachrichten an Domaininhaber unter dem Betreff:
„Domain Notification IHR NAME This is your Notice of Domain Listing“ Weiterlesen »
Im gerade erschienenen Bericht zur IT-Sicherheit in Deutschland 2007 des Bundesamtes für die Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) verweisen die Verfasser auf weiterhin mangelhaftes Sicherheitsbewusstsein, auch und gerade bei den befragten Vertretern aus der Wirtschaft: Weiterlesen »
Neben Kreativität und Internet-Begeisterung bedarf es zur verantwortlichen Leitung eines Internet-Auftritts auch gewisser Kenntnisse auf dem Gebiet des Onlinerechts / Internetrechts. Informative und nützliche Links haben wir im folgenden für Sie zusammengestellt. Weiterlesen »